NewSydney

SciFi RPG Metropolis

Altara

By on 12. September 2016

ALTARA
Kurzdaten

Systemname: Altair (Position: +07,4/-14,5/+02,4)
Sonne: Altair (Typ: A7 V, 12 Planeten)
Biozone: 3.1 – 4,7 AU
Hauptwelt: ALTARA (Orbit 5, 15943 mls Æ, 1.13G Schwerkraft, Dichte: 3,2, Distanz: 3,2 AU)
Hauptstadt: New Sydney (Centralia-Kontinent, 282 Million registrierte Einwohner)
Allianz: United Solar Confederation (USC),

Wichtige Raumhäfen (in Reihenfolge ihrer Bedeutung):
New Sydney, Port Ceduna, New Hobart, Port Maui, Port Tahoe, Atacama City, La Vega, Laguna, Gibson

ALTARA – Geschichte und Beschreibung des Systems

Altara ist der fünfte von insgesamt zwölf Planeten, die den weißgelben Stern Altair umkreisen. Auf Altara befindet sich der Regierungssitz des Altair-Sektors und damit zugleich die nominelle Regierung der Vier Sektoren Allianz (Four Sectors Alliance), Welche von Altara ausgehend 2575 AD gegründet wurde, um zusammen mit den Sektoren Vega, Tau Ceti, Danthorin gegen die Entscheidung Terras, bzw. der USC-Regierung in Paris, mit den Cetadeani Kontakt aufzunehmen.

Altara ist Hauptsitz der meisten Interstellaren Konzerne der USC (Torika Industries (TI), Rhaan Interstellar Corp. (RIC), Consolidated Business Machines (CBM), Yamata Industries (YI) und der Central Finance Group (CFG, die USC-Staatsbank). Organisationen wie die Confederated Navy (CN), die Interstellare Legion (IL) und die Star Traveller’s Association (STA) haben hier ebenso ihr Hauptquartier, wie die Gilde der Freien Händler (GFT) und damit auch der Freihandelsliga (FTL).

Die Hauptstadt des Systems ist New Sydney. Mit ihren 282 Million Einwohnern ist sie nach Cetaania City (Tau Ceti 3 (Ceti Prime), 842 Million EW), Olympus Mons (Sol 4, 514 Million EW) und Centauria (Proxima Centauri 3 (Centauria), 368 Million EW) die viertgrößte Stadt der USC.

Altara ist mit 25508 Kilometer Durchmesser vom Volumen her etwa achteinhalb Mal so groß wie Terra und bietet damit weit mehr als die doppelte Oberflächengröße. In den 35 größten Städten des Systems wohnen 75% der gesamten Systembevölkerung, die mit etwa 4,2 Milliarden Einwohnern die zweitniedrigste der USC ist, wenn man von den Provinz und Randwelten einmal absieht.

Altara führt technologisch seit geraumer Zeit die USC an. Ob das daran liegt, das der Altair-Sektor als einziger die USC Standard Time (UST), die der CET Terras entspricht, ignoriert und statt dessen die Geozeiten der einzelnen Planeten verwendet, wenn es um die behördlichen Zeiten geht. Der normale Raumfahrer, der die UST gewöhnt ist und denkt alle Raumhäfen und Behörden der USC richten ihrer Servicezeiten parallel zur UST aus, wird feststellen, daß die Uhren im Altair-Sektor anders gehen. Und dies ist nicht das einzige Detail, welches dem Sektor das Attribut eigebracht hat “etwas anders” zu sein.

Altara ist verwaltungstechnisch in drei Kontinente unterteilt. Der kleinste davon ist der im “kalten” Norden gelegene Kontinent Atacama. Atacama City ist hier Verwaltungssitz. Der zweitgrößte Kontinent ist eigentlich eine Ansammlung von Inseln und zwei großen Landmassen die der Einfachheit halber Northland und Southland heißen. Dieser Kontinent heißt Laguna und der Verwaltungssitz befindet sich in Port Tahoe. Der größte der drei Kontinente ist Centralia, dessen Umrisse entfernt an das terranische Australien erinnern mögen. Hier ist New Sydney – die System-Hauptstadt – Verwaltungssitz. Neben New Sydney existieren hier noch weitere bedeutende Metropolen des Systems, allen voran Port Ceduna (oder Port Ced, wie die Einheimischen oft sagen). Diese Stadt ist mit 240 Million Einwohnern die siebtgrößte Stadt der USC und die zweitgrößte des Systems. Vom Flair her unterscheiden sich New Sydney und Port Ceduna nur unwesentlich voneinander. Aber eine gewisse Rivalität ob der Vorherrschaft über das Ansehen im System ist doch spürbar. Da New Sydney über einen Skylift verfügt, der die Stadt mit dem Orbitalraumhafen High Melbourne verbindet, ist die Gunst der Kreuzfahrtschiff-Betreiber der USC ganz klar auf der Seite New Sydneys, da diese nicht “Unten” zu docken brauchen und auch nicht für einen Transport sorgen müssen.

La Vega ist die dritte Stadt im Bunde und ein Verruchter Ort, der nur existiert weil Glückspiel und Prostitution ihn zu dem gemacht haben was er heute ist. Das Beliebteste Ferienressort des Systems.

Weiterhin befindet sich New Hobart, der größter Erz-Raumhafen der USC auf diesem Kontinent und Gibson, eine Garnisonsstadt, die ihre Existenz der Confederated Navy und der Interstellaren Legion zu verdanken hat. Beide sind hier beheimatet. Und der Anwesenheit der Navy und der Legion hat auch der Skylift hier seine Existenz zu verdanken.

Adamville im Westen ist eine Metropole, die ihre Vorzüge als Ferienresort an der Atacama See so langsam verliert, weil immer mehr zwielichtige Unternehmen hier ihren Hauptstandort besitzen. Es heißt es sei ein guter Ort um halbseidene Frachten zu ergattern. Der Raumhafen ist noch im Bau und besitzt zur Zeit nur Klasse 3.

Wächst die Stadt weiter, so ist sie auf Grund ihrer Lage am Äquator nahezu prädestiniert für einen Skylift. Aber wer diesen wann bauen geschweige denn finanzieren soll weiß hier niemand. Weiter nördlich befindet sich die überaus wichtige langweilige Stadt Altara City. Sie liegt wundervoll in der Landschaft und besteht nur aus Regierungs-, Verwaltungs- und Versorgungsbauten, sowie hunderten von Botschaften und Konsulaten der einzelnen Systeme der USC und des Outback Territoriums. Da jede Botschaft einen eigenen Raumhafen oder jedes Konsulat einen eigenen Landeplatz für ihre Schiffe besitzt, gibt es hier keinen Raumhafen. Die Stadt kann per öffentlicher Verkehrsmittel erreicht werden. Südlich der Stadt beginnt die Atacama-Halbinsel, eine etwa 3500 Meilen lange und mindestens 250 Meilen breite Landzunge, welche als Naturreservat niemandem zugänglich ist, außer der Parkbehörde. Über diesem Park herrscht Verkehrsverbot bis in eine Höhe von 50000 Metern und einen Umkreis von 500 Seemeilen seewärts sowie 200 Seemeilen landwärts, was effektiv jeglichen Schiffsverkehr in der Bucht verbietet.

Ostwärts dieser Küste verlaufen die mächtigen Bergrücken und Täler der Hobart Range, welche unter anderem den höchsten Berg des Planeten, den Mount McBride mit 16413 Metern Höhe beheimatet. Hier gibt es vierzehn Gipfel über 15000 Meter Höhe. In dieser Gibirgskette lagern unvorstellbare Erzvorkommen und hier entspringen die größten Flüsse des Planeten, welche unter anderem noch die meeresgroßen Seen des Lakeland-Distriktes über 8000 Meilen weiter östlich speisen. Sie sorgen auch für den fruchtbaren Boden des Gibson Plateaus, welches sich zwischen der Hobart Range und dem Lakeland erstreckt. Nördlich dieses Plateaus befindet sich die Arnhem See, der fischreichste Ort an der gesamten Küste Centralias. Arnhem ist auf dem Rest des Kontinentes als Fischereihafen bekannt, aber daß hier auch das Hauptmekka der Schatztaucher ist wissen nur die wenigsten. In der nördlich von Arnhem gelegenen und relativ flachen Darwyn See liefen früher von mächtigen Strömungen gezogen häufig Schiffe auf Riffe auf, bzw. wurden Unterseeboote in Tiefseegräben gerissen, aus denen sie nie wieder auftauchten.

Die Kontinentalabhänge unter Wasser tendieren dazu in Küstennähe von ca. 200 Meilen steil auf ihre Durchschnittstiefe von etwa 5000 Metern abzufallen. Die besten Unterseeschiffe können auf eine Tauchtiefe von acht- bis zehntausend Meter hinabtauchen. Einige Forschungsfahrzeuge haben sogar die 15000 Meter Tiefenmarke überquert, aber den Tiefenrekord von 16344 Metern hat bis heute niemand gebrochen. Wohl weil dem Rekordhalter in dieser Tiefe der Rumpf einbrach und nur die Datenboje je wieder die Oberfläche erreichte. Auf den Grund der Tiefseegräben, die bis auf über 20000 Meter hinab reichen, werden Menschen es wohl noch länger nicht schaffen. Die berüchtigsten Tiefseegräben sind das Deep Rift, das Storm Deep, das Southern Deep, das Grand Rift, das Atacama Rift und das Laguna Rift. Alle über 20000 Meter tief.

Die Ozeane machen etwa 80% der Oberfläche Altaras aus. Dementsprechend hoch ist die Bedeutung de Seefahrt auf dieser Welt. Es existieren etwa 1500 Unterwasserkolonien (SMC) mit jeweils mehr als 10000 Einwohnern. Die größten sinnd die Island Park SMC vor New Sydney, eine reine Wohnkolonie, und Port Honululu (gehört zu Port Maui), ein gigantischer Unterwasser-Erzhafen am Fuße der Maui Islands.

Die Maui Islands gehören verwaltungstechnisch zum Laguna-Kontinent, dem “Inselreich” des Planeten. Tatsächlich sind die Hauptlandmassen North- und Southland zusammen größer als Nord- und Südamerika auf Terra zusammen genommen. Die wichtigsten Städte sind Port Maui, Port Tahoe und Laguna. Alle drei haben einen Skylift in den Orbit und große Raumhäfen.

Das allgemeine Klima auf Altara ist ausgesprochen warm und relativ trocken. Die geringe Achsenneigung von weniger als 2° sorgt dafür, daß es so gut wie keine Jahreszeiten auf dem Planeten gibt. Die Temperaturen verteilen sich wie folgt.

Alle Zahlenwerte in der Tabelle entsprechen Angaben in Grad Celsius. Die Wasser Temperatur schwankt zwischen einstelligen Minusgraden an den eisfreien Polen und etwas über 25° Celsius in einigen Regionen nahe dem Äquator. Dies ist aber unter anderem von der Wassertiefe abhängig und von der Strömung. Auf Altara ist es im allgemeinen recht Windig, was es etwas leichter macht die Hitze in den Metropolen zu ertragen und um zwischen den Millionen von Inselchen und Riffen auf dem Planeten zu Segeln.

Zur Werkzeugleiste springen