NewSydney

SciFi RPG Metropolis

New Sydney Megaplex

By on 26. März 2020

Hinweis: Diese Seite wird gerade überarbeitet. Die bestehenden Imagemaps (Verlinkungen ausgewählter Teile eines Bildes mit einer Seite/Artikel) stehen aktuell nicht zur Verfügung bitte nutzt das Menü auf der rechten Seite.

Vorschau der aktuellen Karten…

Die wichtigsten Daten dieser Stadt im Überblick.

Einwohner: 282 Million (davon 86% Menschen, 4% Psioniker, 3% Replikanten, 2% Klone, je 1% Cyborgs und Cetaceen, 1% Aliens). Die Einwohnerdichte beträgt durchschnittlich etwa 1440 Einwohner je Quadratkilometer.

Ausdehnung: ca. 514 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und 381 Kilometern in Ost-West-Richtung, also zusammen ca. 195834 Quadratkilometer. Etwa 32% der Stadtfläche wird von Wasserflächen bedeckt, knapp 14% von Parks und Gärten und etwa 3% von Wald und Waldland. Die wahre Einwohnerdichte liegt also deutlich über 1500 Einwohner je Quadratkilometer.

New Sydney Megaplex

Das Wetter: Die Winde sind zumeist Moderat und erreichen die Küste mit ca. 20 km/h. Ruhige Winter, nahezu ohne Stürme, keine abrupten Wetterumschläge und milde Temperaturen um die 5° bis 13° Celsius zur Mittagszeit und etwa 0° in der Nacht betragen. Frühling und Herbst sind für ihre Stürme bekannt, sowie plötzliche Temperatur- und Humiditätsumschwünge. Dies rührt daher, das der vierte Planet des Systems fast genau in der halben Zeit die Sonne umkreist, wie Altara und dessen Gravitationskräfte zweimal im Jahr heftige Auswirkungen auf Gezeiten und Atmosphäre haben. Die Sommer sind meist heiß und feucht, mit Temperaturen um 34° und sporadischen monsunartigen Regenfällen in den Morgen und Abendstunden.

Die Küste: Der Ozean bietet meist eine schwere See, in der Regel mit Wellen höher als 3m. Vor der Stadt liegt ein Inselgebiet mit mehreren tausend Inseln und weit über 10000 Kleinstinseln, Felsen und Riffen. Dieses Gebiet nennt sich Island Park und wird zum Stadtgebiet gerechnet. Es ist ein beliebtes Wassersportgebiet, in dem Segler, Surfer, Taucher und viele andere Wassersportler ihren Meister suchen. Der Großteil des Island Park befindet sich außerhalb des abgebildeten Kartenbereichs.
Das Gelände der Küstenlinie war vor der Besiedelung dieser Region hügelig, nicht höher als 200m über dem Meeresspiegel, mit Klippen, Felsen und Sandstränden. Das Hinterland war einst reich bewaldet mit zahlreichen Mischwaldkulturen und einem reichhaltigen eingeborenen Fauna.
Heute übertürmt die Stadt an sämtlichen Stellen die ursprüngliche Landschaft und damit die meisten Hügel. Diese sind selbst dann kaum zu bemerken wenn man sich durch die großen Hauptstraßen bewegt. Die Südküste erhebt sich auf durchschnittlich 80m über dem Meeresspiegel und formt einen steilen Kontinentalabriß, dem gegenüber die plateauartigen Inseln Baron Island, Crystal Island und Khijoshiba Island liegen.
Die Flüsse führen rühige Gewässer, da die Flußmündung des Altara Rivers mit einem Damm verschlossen ist.

Der Damm: Die Seebarriere ist normalerweise nicht zugänglich. Seeschiffe und U-Boote können diesen durch mehrere Unterseetore und zwei Oberflächentore passieren. Während der seltenen aber extrem hefigen Stürme besteht die Gefahr das große Wellen über den Damm spülen und auf der Binnenseite in das Flußbett stürzen. Es existieren ein zehnspuriger überdachter Expressway und auf der Innenseite etwas unterhalb des Expressway eine zweispurige Service-Straße über den Damm und im Bauwerk befinden sich Gezeiten- und Strömungskraftwerke.

Zur Werkzeugleiste springen